Neuer Support für Elektrofachbetriebe

13.08.2025 / 2 Minuten / Lösungen  ·  Zukunftsblog  ·  Unternehmen

Die Intelligent Building Company, kurz ib company, hat sich seit ihrer Gründung 2006 als führender Gebäudesystemintegrator etabliert. Seit letztem Jahr gehört das Unternehmen zur Alexander Bürkle-Gruppe.

 

„Damit schließt Alexander Bürkle eine Lücke im Bereich hochwertiger Gebäudemanagement und Systemintegrationen“, erklärt Ralf Glink, der das Business Development bei Alexander Bürkle smart buildings leitet. Denn immer öfter fordern Ausschreibungen von Kommunen oder großen Unternehmen, dass Dienstleister unter anderem als Wago Solution Partner oder Gira Systemintegrator qualifiziert sind. Beides trifft auf die ib company zu, die jetzt dem Kunden- und Partnernetzwerk von Alexander Bürkle als ausführendes und unterstützendes Unternehmen zur Verfügung steht.

 

„Ein Elektrofachbetrieb aus unserem Partnernetzwerk hat so den Zuschlag für eine öffentliche Ausschreibung mit einer Projektsumme von 1,5 Millionen Euro bekommen“, berichtet Ralf Glink. Dem Auftraggeber war wichtig, dass der ausführende Betrieb berechtigt ist, Änderungen an der Gebäudeautomation vorzunehmen. Für einen Bankenverbund erneuert und vernetzt die ib company gemeinsam mit einem anderen Elektrofachbetrieb die Lade- und Energiedateninfrastruktur von sechs Standorten, die zentral administriert werden soll. „Verteilerbau, Elektroplanung und Ladeinfrastruktur konnte Alexander Bürkle schon vorher anbieten – und mit der ib company ist nun auch die Systemintegration hinzugekommen“, sagt Bernard Kaminski, der Prokurist bei ib company ist. Diese fokussiert sich rein auf Programmierung und Elektroplanung, während Elektrofachbetriebe die Installation übernehmen.

 

Das mittlerweile zehnköpfige Team der ib company wächst: unter anderem, weil Industriebetriebe durch die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ihre Energieverbräuche offenlegen müssen und dafür kluge Energiemanagementsysteme benötigen. Und auch der Ausbau der E-Mobilität erfordert weiterhin durchdachte Elektroplanung und intelligente Systemintegration. Gemeinsam mit dem Competence Center bei Alexander Bürkle kann die ib company bei aktuellen Planungsprojekten nun auch Photovoltaik- und Speicherlösungen abdecken.

 

Ein Beispiel dafür ist das Projekt „Fitter Living“ in Landau: Hier dreht sich alles rund um gesundes Wohnen, Bewegung und Gemeinschaft, unterstützt durch intelligente Gebäudetechnik. Ein spiralförmiges Parkhaus für Fahrräder führt bis zu jeder Wohnungstür, wo sich Fahrradboxen mit Lademöglichkeiten befinden. Ein besonderes Highlight: Auf dem Dach befindet sich eine Begegnungszone mit Fitnessgeräten und einer Yoga-Lounge. Auch Co-Working-Spaces mit entsprechenden Strom- und USB-Anschlüssen sind vorgesehen – sogar windgeschützt im Freien. Die Gebäudeautomatisierung ist die Basis der Umsetzung. Und als i-Tüpfelchen bietet der Lebensräume-Showroom in Flörsheim den zukünftigen Nutzern die Möglichkeit, die technische Ausstattung ihrer künftigen Wohnungen zu erleben und Funktionen und Oberflächen auszuwählen.

„Wir möchten Elektrofachbetriebe mit einem 360-Grad-Blick unterstützen und Ihnen – wie einen Baukasten – die richtigen Services zum erforderlichen Zeitpunkt bieten“, fasst Ralf Glink zusammen. „Der Elektriker entscheidet welche Expertise er von Alexander Bürkle benötigt. Wir sind bereit.“
Ralf Glink
Leitung Business Development, Alexander Bürkle GmbH & Co. KG