E-Mobility-Lösung: Machen Sie Ihren Standort zur Ladestation

Um elektrisch mobil zu sein, ist es nicht damit getan, eine Wallbox an die Wand zu schrauben oder Ladesäulen aufzustellen. Wenn wir uns nach und nach von fossilen Energieträgern und Kernenergie lösen, gleichzeitig aber auf Elektroautos und E-Bikes wechseln, wie verbinde ich E-Mobilität und nachhaltige Energiegewinnung an meinem Firmenstandort? Wie steuere ich Lastspitzen vorausschauend? Schaffen Sie Ihre eigene Ladeinfrastruktur – für sich und Ihre Kunden.

Verleih von E-Mobilitäts-Prüfboxen

Um die Funktionsfähigkeit von E-Ladestationen zu überprüfen und mögliche Störungen zu identifizieren, bieten wir den Verleih professioneller E-Mobilitäts-Prüfboxen an. Diese Prüfboxen simulieren den Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs und ermöglichen verschiedene Tests zur Überprüfung der Ladestation.

Unsere Prüfboxen sind für AC-Wallboxen und AC-Ladesäulen mit Ladekupplung Typ 2 geeignet und bieten folgende Funktionen:

 

  • Simulation eines Ladevorgangs mit verschiedenen Ladezuständen 
  • Einstellmöglichkeit für Fahrzeuge mit gasenden oder nicht gasenden Batterien 
  • Simulation einer defekten Leitung 
  • Test der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit externen Messgeräten 
  • Prüfung des Zählers durch Anschluss externer Verbraucher 
  • Anschlussmöglichkeit für externe Mess- und Prüfgeräte zur Inbetriebnahme- und wiederkehrenden Prüfung gemäß Norm 

Zusätzlich zur Vermietung bieten wir kostenpflichtige Unterstützung durch unsere Spezialisten aus der Systemlösungsabteilung. Diese beraten Sie bei der Nutzung der Prüfboxen und unterstützen bei technischen Fragen. 

  • Anleitung: Eine Bedienungsanleitung liegt bei oder kann per Download abgerufen werden.
  • Leihgebühr: Die Prüfboxen werden wochenweise vermietet.
  • Kontaktaufnahme: Für den Verleih wenden Sie sich direkt an unsere E-Mobilitätsspezialisten.

Ihre Vorteile einer Zusammenarbeit mit uns

Kundenbindung

 

  • Ihr Standort wird attraktiver für Kunden und Mitarbeitende und stärkt damit die Bindung.

Nachhaltigkeit

 

  • Mit E-Mobilität signalisieren Sie Ihr Umweltbewusstsein.

Zukunftsfähigkeit

  •  
  • Nachhaltige Mobilität festigt die Zukunftsfähigkeit Ihres Standortes.

Geschäftsmodell

 

  • Durch das Bereitsstellen von Ladepunkten schaffen Sie eine zusätzliche Einnahmequelle.

E-Auto laden: Einmal Volt tanken, bitte!

Wir unterstützen Sie bei der kompletten Auslegung und Planung Ihrer Ladeinfrastruktur-Projekte. Das heißt, wir beraten Sie zum Einsatz von Ladesäulen im Heimbereich wie auf Betriebsgeländen bis zur vollständigen Inbetriebnahme vor Ort. Das umfasst die Abrechnung und das Lastmanagement auf der einen und kombinierte Lösungen mit Photovoltaik, Batteriespeichern und Wärmepumpen auf der anderen Seite.

 

Mit unserem Partner Econ Solutions realisieren wir ein dynamisches Last- und Lademanagement, indem wir unterschiedliche Herstellerboxen einsetzen.

 

Ihre installierten Ladepunkte überwachen wir über unsere App Alexander Bürkle Voltfox (Apple App Store, Google Play Store) auf Funktionstüchtigkeit. Ebenfalls mit Hilfe unserer App Alexander Bürkle Voltfox (Apple App Store, Google Play Store) rechnen Sie Ladevorgänge ab sowohl am Firmenstandort als auch an der Ladestation der Privatadresse. Dabei vernetzen wir Ladepunkte unterschiedlicher Hersteller verschiedener Standorte.

 

Experten-Tipp: Verbinden Sie E-Mobilität mit Energiegewinnung

 

Holen Sie sich Ihren eigenen Strom vom Dach. Mit dem richtigen Energiemanagement schaffen Sie zudem die optimale Auslastung und können den erzeugten Strom direkt im Haus und für eine Wärmepumpe nutzen oder in einer Batterie zwischenspeichern.

Robert Bischof

Competence Center Gebäudeautomation
Niederlassungsleitung

Laden, abrechnen, mobil bleiben: Alles mit einer App für Ihr E-Auto

Dank unserer App Alexander Bürkle Voltfox und einer Backend-Lösung rechnen Sie Ladevorgänge aller vernetzten Ladepunkte ab. In der App haben Sie sowohl alle Vorgänge als auch Rechnungen im Blick und tanken Ihr Elektrofahrzeug einfach per Smartphone. So kommen Ihre Mitarbeitenden und Kunden immer zuverlässig von A nach B.

Deutschlandweites Netz

  • Deutschlandweites Netz: Verfügbare Ladestationen in Ihrer Nähe finden Sie in Sekundenschnelle.

Kostentransparenz

  • Überblick behalten: Sehen Sie jederzeit aktuelle und vergangene Ladevorgänge inklusive Kosten und Rechnungen ein.

Provision

  • Provision sichern: Vermitteln Sie als Elektrofachbetrieb einen Backend-Vertrag, erhalten Sie pro Ladepunkt einmalig 20 Euro.

Keine Grundgebühr

  • Günstig mobil sein: Sie sparen sich einen monatlichen Grundpreis sowie eine Anmeldegebühr.

Timo Comes

Competence Center Erneuerbare Energien
Technical Consultant