Kabelkonfektion bei Alexander Bürkle cable solutions

Vom Muster bis zur Serie: Alexander Bürkle cable solutions ist Ihr Partner für die Konfektionierung von kundenspezifischen Kabeln und Kabelbäumen. Wir arbeiten am Kabel – und um das Kabel herum. Das heißt: Im Alexander-Bürkle-Netzwerk unterstützen wir Sie bereits in der Konstruktion, im Musterbau mit gebrauchsfähigen Kabelsätzen bis in die Serienproduktion.
Von kundenspezifischen Kabeln und Kabelbäumen
Alexander Bürkle cable solutions fertigt für Ihr Unternehmen individuelle Kabelbäume, manuell, teil- oder auch vollautomatisiert. Das kann die klassische Kabelkonfektion sein. Über die Pot-Melt-Technologie haben wir aber auch die Möglichkeit, Komponenten und Steckergehäuse direkt am Kabel anzuspritzen. So verarbeiten wir für Sie die konfektionierten Kabel weiter zu komplexen elektrischen Baugruppen. Der Bau von Prototypen und Mustern ist für uns selbstverständlich.
Unsere Produkte sind überall dort zu finden, wo dauerhafte elektrische Verbindungen in bester Qualität benötigt werden: im Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik, im Bau von Nutz- und Sonderfahrzeugen und in der Automotive-Branche, um nur einige Branchen zu nennen.

Durch unser breites logistisches Netzwerk in der Alexander-Bürkle-Gruppe bieten wir Ihnen – je nach Bedarf – sowohl eine schnelle Fertigung und flexible Erreichbarkeit vor Ort als auch die Preisvorteile durch unsere Produktion mit ausgewählten asiatischen Partnern. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns umfassende Dienstleistungen rund um die Kabelkonfektion. Dazu gehören Beratung, Service, Logistik und Elektrokonstruktion.
Kabelkonfigurator plan4cable

So funktioniert der Kabelkonfigurator
plan4cable nutzen Sie online und rund um die Uhr. Sie rufen ihn mit jedem gängigen Browser auf – ob Google Chrome, Safari, Firefox oder Edge. Haben Sie einen Plan Ihrer Elektrokonstruktion mit einem CAD-System erstellt, laden Sie diesen einfach im Konfigurator hoch. Alternativ verwenden Sie eine Dateivorlage von Alexander Bürkle cable solutions, in die Sie alle notwendigen Informationen eintragen.
Zeit sparen und Fehler minimieren
Das Tool prüft in wenigen Sekunden die Daten nach den Richtlinien unseres Litzensatz-Vollautomaten. Nach der Validierung erhalten Sie eine Liste. Die enthält Hinweise und ggf. Fehler, die Sie überprüfen und korrigieren sollten. Sobald Sie die Korrekturen in Ihrem CAD-System oder der Dateivorlage durchgeführt haben, lassen Sie den Konfigurator erneut prüfen, bis Ihre CAD-Daten korrekt sind. Damit produzieren wir schließlich Ihre individuellen Litzensätze – und das so oft Sie wünschen. Praktisch: Sind die Daten einmal validiert, nutzen Sie einfach dieselben Daten, wenn Sie später nachproduzieren wollen.
Was genau macht Alexander Bürkle cable solutions?
Crimptechnik
Eine vollautomatische Produktion mit hochmodernen Maschinen namhafter Hersteller wie KOMAX garantiert höchste Maßgenauigkeit. Unser großer Werkzeug- und Maschinenpark ist auf dem aktuellsten Stand der Technik und erlaubt es uns, rund 1.000 verschiedene Crimpkontakte zu verarbeiten. Ein weiterer Vorteil für unsere Kunden ist unser umfassendes Lager, dank dem wir schnell auf Kundenwünsche reagieren können.
Als Fachkompetenz auf dem Markt verarbeiten wir:
- Crimpkontakte in gedrehter Form oder als Bandware im Querschnitt von 0,03 (amerikanisch: AWG 32) bis 6 qmm auf Litzen, Flachbandleitungen und Steuerleitungen folgender namhafter Hersteller: Tyco, Molex, JST, Hirose, Lear, Amphenol, Harting, Harwin und viele mehr.
- Steckverbindungen aller Art, Stiftkontakte, Buchsenkontakte, Federkontakte, Flachsteckhülsen, Ringhülsen, Aderendhülsen, Einlötkontakte auf Platinen, Schweißkontakte.
IDC-Technik
Als ganzheitlicher Technologiepartner verarbeiten wir 4- bis 64-polige Federleistungen in den Rastern 0,635 bis 2,54 mm auf Flachbandleitungen von AWG30 bis AWG24 unterschiedlichster Hersteller. Dabei werden mithilfe einer speziellen Schneidklemmtechnik Flachbandleisten mit Federleisten konfektioniert.
Der Vorteil dieses Verfahrens ist ein deutlich geringeres Ausfallrisiko im Vergleich zu einer Steckverbindung.
Ein weiterer Teil unseres Portfolios ist eine spezielle Laminiertechnik, die Einzellitzen so miteinander verbindet, dass eine Flachbandleitung entsteht, die mit der IDC-Technik weiterverbreitet werden kann.
FFC-Kabel: Große Auswahl ausgewählter Marken
Als Ihr kompetenter Begleiter bieten wir Ihnen auch FFC-Kabel des Herstellers Axon und ausgesuchter Lieferanten aus dem asiatischen Raum an. Die Bandbreite reicht von 4 bis 50-polig, in den Rastern 0,5 bis 1,25 mm, in verzinnter oder vergoldeter Ausführung.
Weiter bieten wir die Möglichkeit an, die Polzahl des FFC-Kabels individuell anzupassen. Dies geschieht mit einem eigens entwickelten Spezialverfahren.
Auch hier gibt es bei Alexander Bürkle cable solutions keine Mindestabnahme. Sie können nahezu jedes FFC-Kabel ab einem Stück erhalten.
Hot-Melt
Ein Beweis, dass Alexander Bürkle cable solutions immer am Puls der Zeit ist, ist die Verwendung der Hot-Melt-Technik. Unsere hauseigenen Spritzformen und die langjährige Zusammenarbeit mit Partnern im Werkzeugbau erlauben uns inhouse das Umspritzen von Bauteilen und Kabeln. Dank dieser Struktur können wir neben einer sehr hohen Qualität auch die schnelle Abwicklung von Kundenaufträgen gewährleisten.
Da die Verbindung zwischen einem Kabel und einer funktionsintegrierten zweiten Komponente, wie einer Abdichtung oder einem Stecker, als potentielle Schwachstelle gilt, hat gerade hier eine präzise und verlässliche Arbeit oberste Priorität.
Auf unseren Spritzgussautomaten verarbeiten wir Hot-Melt-Systeme, Thermoplaste oder auch Silikone. Diese Vielfältigkeit erlaubt es uns viele Lösungen zu realisieren:
- Funktionsintegration (z.B. Stecker-, Klemm- und Haltevorrichtungen)
- Abdichtung und Isolation von Y-Verbindungen
- Anspritzen von Kabeltüllen
- Anspritzen von Zugentlastungen
- Anspritzen von speziellen geometrischen Isolationskomponenten
Kennzeichnungssysteme
Wer ein Dienstleistungsportfolio entlang der gesamten elektrotechnischen Wertschöpfungskette anbieten will, der darf nicht auf ein adäquates Kennzeichnungssystem verzichten. Alexander Bürkle cable solutions verfügt über diverse Möglichkeiten zur Identifikation oder Rückverfolgung.
Ob mit Klebeetikett oder Direktbedruckung mittels Inkjet, wir machen alles möglich. In der Fertigung setzen wir auf prozesssichere Markier- und Etikettier-Systeme. Dabei stellen unsere qualitativ hochwertigen Lösungen mittels Drop-On-Demand Tintenstrahldruckern und unterschiedlichsten Etikettierern eine dauerhafte Kennzeichnung sicher.
Tintenstrahldrucker: Wir können alle Kabel, auch Flachbandkabel und Gehäuse bedrucken.
Etikettier-Systeme: Wir können alle Kabel mit individuellen Texten bedrucken. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, 3-4-zeilige Kennzeichnungen anzubieten.
Zusätzlich bieten wir folgende Leistungen an:
- Fertigung hochkomplexer Kabelbäume mit Steuer-, USB- oder Litzen-Leitungen, alles gemeinsam in einem Kabelbaum mit bis zu 20 verschiedenen Leitungen, je nach Kundenwunsch.
- Angebot hochwertiger vergoldeter, versilberter, phosphorverzinnter und bronzeverzinnter Kontakte. Bei der Legierung gilt: Je hochwertiger sie ist, desto hochwertiger ist die Leitung. Die Wertigkeit der Legierung ist besonders für Verbindungen essentiell, die oft ein- und ausgesteckt werden.
- Eine Auswahl hochwertiger Kabel, die für den Gebrauch bei hohen Temperaturen ausgelegt sind (z.B. PTFE-Litzen).
- Feindrähtige und hochflexible Leitungen (z.B. LIFY-Leitungen)
- Auch Bestellungen von Kleinstmengen ab einem Stück sind möglich.
Spezialisierte Montage-Experten übernehmen für Sie
Die Baugruppenmontage ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Industrieprodukt. Er kann heute flexibel als Zwischenschritt oder als letzter Schritt in der Verarbeitung von Industrieprodukten stattfinden. Je nach technischer Ausprägung kommen verschiedenste Montageverfahren zum Einsatz – viele produzierende Unternehmen lagern die Baugruppenmontage daher aus, um auf die Expertise von Montage-Spezialisten zurückzugreifen.
Was wir über die klassische Kabelkonfektion hinaus für Sie leisten
Wir arbeiten intensiv mit Metall- und Kunststoffspezialisten zusammen. Im Zusammenspiel mit der Alexander Bürkle Gruppe können wir zudem auf ein breites Know-how im Bereich Elektronik und Mechanik zurückgreifen.
Das kommt unseren Kunden zu Gute: Über die klassische Kabelkonfektion hinaus bieten wir auch komplette Baugruppenmontage und fertigen aus Einzelteilen fertige Systeme wie Litzensätze, Kabelbäume oder Klemmleisten.
Der Schaltschrankbau erfordert heute höchste Flexibilität: Viele unterschiedliche Kabelsorten, Kontakte und Aderendhülsen müssen verarbeitet werden, idealerweise ab Losgröße 1. Vollautomatische Kabelverarbeitungsmaschinen wie die Komax Zeta 640/650 ermöglichen die Los- und Sequenzproduktion ohne Umrüsten – und verkürzen so die Fertigungszeit um die Hälfte.
Die Dienstleistung von Alexander Bürkle umfasst das bedarfsspezifische Ablängen, Abisolieren, Beschriften und Hülsenpressen an beiden Kabelenden. Dabei decken wir die gesamte Bandbreite des Bedarfs an Kabelkonfektion für den Maschinen- und Anlagenbau ab. Geringste Stückzahlen produzieren wir mit einfachen Werkzeugen. Steigt die Stückzahl, produzieren wir auf Vollautomaten.
Wir stellen eine Vielzahl verschiedener Leitungen aus dem gesamten Querschnittsbereich in einem Litzensatz zusammen. Zwei automatisierte Inkjet-Drucker markieren die Leitungen in Schwarz und Weiß innerhalb der gleichen Sequenz.
Bei Alexander Bürkle cable solutions kommt das Muster vor der Großserie. Meistens in der Planungsphase, spätestens aber vor der Produktion wird die kundenindividuelle Anwendung im Musterbau umgesetzt. So können wir Modifikationen schnell und einfach vornehmen und ideale Testaufbauten entwickeln. Auf diese Weise liefern die kundenspezifischen Muster-Konfektionen aussagekräftige Testergebnisse.
Die Prüfung der korrekten Maße
Die Prüfung der korrekten Maße und Kontakte für die Weiterverarbeitung sind genauso selbstverständlich wie Anpassungen, die vorgenommen werden müssen. Unsere hauseigene Konstruktion passt die Planungsunterlagen dabei nahezu in Echtzeit an. Darüber hinaus werden im Musterbau für jeden einzelnen Artikel individuelle Arbeitsanweisungen erstellt – z. B. technische Details und welche Werkzeuge verwendet werden.
Ihr Vorteil: Jede Bestellung gleicht dem Muster wie ein eineiiger Zwilling dem anderen. Dadurch sparen Sie kostbare Zeit und Geld und haben die Gewissheit, dass Ihr Produkt in Serie gefertigt werden kann.
Unsere Arbeits- und Prüfabläufe sind zertifiziert nach
- ISO 9001:2015 (seit 7/2019)
- EN ISO 13485:2012 + AC:2012 (seit 01/2013)
- UL (seit 10/2009)
- ISO 14001:2004 (seit 04/2012)
Transparente Dokumentation
Für Sie lassen wir den Vorhang fallen: Jeden Arbeitsabschnitt - vom Einkauf unserer Rohmaterialien bis zum Versand der fertigen Produkte - dokumentieren wir für Sie und gestalten unsere Prozesse damit so transparent wie möglich.
Messen und Prüfen
Motorische Auszugskraftmessgeräte messen mit definierter Abzugsgeschwindigkeit Auszugskräfte von 20 bis 1000 N. Die Messgeräte sind integraler Bestandteil der Maschinensoftware unserer Vollautomaten. Ermittelte Messwerte werden direkt an die Basismaschine übertragen und mit dem Sollwert verglichen.
Für die Freigabe neuer Crimpkontakte und -Werkzeuge sind Schliffbilder unentbehrlich. Wir greifen dabei auf zwei Verfahren zurück. Ob der Prüfling im Schliffbildlabor MicroLab direkt bearbeitet oder zunächst fragile Systeme vergossen werden, spielt dabei keine Rolle.
Die energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (ED- RFA) ist eine Messmethode zur Schichtdickenmessung und Materialanalyse. Sie lässt sich zur qualitativen und quantitativen Bestimmung der elementaren Zusammensetzung einer Materialprobe und zur Messung von Schichten und Schichtsystemen einsetzen. Sie erfasst praktisch alle technisch relevanten Elemente und arbeitet zerstörungsfrei sowie berührungslos. Die Messzeiten liegen bei einigen Sekunden. Auch geringe Mengen von Schadstoffen in unterschiedlichsten Proben lassen sich damit aufspüren.
Unsere Leistungen im Überblick:
Zerstörungsfreie Prüfungen: elektrische Prüfung nach Kurzschluss und Durchgang, Hochspannungs-Verdrahtungstester bis 1500 VDC / 1060 VAC, Sichtkontrolle
-
Zerstörende Prüfungen: Abzugsprüfung der Crimpkontakte, Schliffbilderstellung
-
Spezielle Prüfvorrichtungen: Nach Kundenwunsch sind spezielle Prüfvorrichtungen möglich (z.B. Anlauftest Lüfter, Frequenzprüfung bei Servomotoren etc.)
-
Röntgenfluoreszenzanalyse: Schichtdickenmessung und Materialanalyse
Konstruktion von Kabelbäumen
Auf bewährten Programmen wie SolidWorks oder EPLAN schaffen wir optimale und kundenspezifische Lösungen. Neben dem Design haben wir jederzeit unter Berücksichtigung unsers umfangreichen Lagersortiments und Maschinenparks die kosteneffiziente Herstellung im Fokus. Auf Wunsch erstellen wir neben 2D-Zeichnungskonstruktionen für Bauelemente auch 3D-Kabelbäume; unter anderem für Einzellitzen, Schaltschrankbau und Baugruppen.
Darüber hinaus beraten wir Sie gerne entlang des gesamten Prozesses. Von der kosteneffizienten Herstellung über die Freigabe bis hin zur Mustererstellung.
So müssen Sie keine Kapazitäten blocken, um selbst Zeichnungen zu erstellen. Sie geben uns einfach Ihr Muster und wir erledigen den Rest.
Kabelkonfigurator plan4cable
So funktioniert der Kabelkonfigurator
plan4cable nutzen Sie online und rund um die Uhr. Sie rufen ihn mit jedem gängigen Browser auf – ob Google Chrome, Safari, Firefox oder Edge. Haben Sie einen Plan Ihrer Elektrokonstruktion mit einem CAD-System erstellt, laden Sie diesen einfach im Konfigurator hoch. Alternativ verwenden Sie eine Dateivorlage von Alexander Bürkle cable solutions, in die Sie alle notwendigen Informationen eintragen.
Zeit sparen und Fehler minimieren
Das Tool prüft in wenigen Sekunden die Daten nach den Richtlinien unseres Litzensatz-Vollautomaten. Nach der Validierung erhalten Sie eine Liste. Die enthält Hinweise und ggf. Fehler, die Sie überprüfen und korrigieren sollten. Sobald Sie die Korrekturen in Ihrem CAD-System oder der Dateivorlage durchgeführt haben, lassen Sie den Konfigurator erneut prüfen, bis Ihre CAD-Daten korrekt sind. Damit produzieren wir schließlich Ihre individuellen Litzensätze – und das so oft Sie wünschen. Praktisch: Sind die Daten einmal validiert, nutzen Sie einfach dieselben Daten, wenn Sie später nachproduzieren wollen.
Warum wir? Ihre Vorteile!
- Kabelkonfektion von der Einzellitze bis zur komplexen Baugruppe
- Äußerst flexible Produktion durch ein umfangreiches Sortiment von über 1.000 Werkzeugen
- Moderner Maschinenpark für Crimp-Technik, IDC-Technik, FFC-Kabel, Hot-Melt und Kennzeichnungssystem
- Hohe Verfügbarkeit durch die Lagerbestände der Alexander-Bürkle-Gruppe
- Ein Ansprechpartner für breite Expertise rund ums Kabel in der Industrie und im Maschinenbau
