Alles beginnt zuhause

30.09.2025 / 2 Minuten / Branchen-News  ·  Nachhaltigkeit  ·  Zukunftsblog

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist eine gemeinsame Verantwortung. Als Alexander Bürkle setzen wir auf Elektrogeräte, die mit Qualität und Reparaturfreundlichkeit überzeugen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Marken wie Grundig, Miele und Siemens tragen mit innovativen, langlebigen Produkten zur Ressourcenschonung bei.

 

Nachhaltigkeit heißt: reparieren statt wegwerfen

 

Ein nachhaltiges Produkt zu kaufen, bedeutet heute mehr denn je, auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit zu achten. Grundig zeigt mit Innovationen wie recycelten Materialien oder der weltweit ersten Waschmaschine mit Mikroplastikfilter, dass nachhaltige Technologien keine Zukunftsvision mehr sind, sondern bereits Realität.

 

Unsere Rolle als Partner für Nachhaltigkeit

 

Als Elektrogroßhandel und Technologiedienstleister nehmen wir eine Schlüsselrolle ein, um nachhaltige Technologien für Fachhändler und Endkunden zugänglich zu machen. Wir bieten gezielte Schulungen an, um unseren Partnern die Reparaturtechniken der neuesten Geräte näherzubringen. Gleichzeitig unterstützen wir sie mit Verkaufsargumenten, die auf Langlebigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz abzielen.

 

Unsere 5-Jahres-Garantie-Produkte und das Premium-Sortiment stehen ebenfalls im Einklang mit dieser Strategie. Nachhaltige Geräte sind nicht nur ein Verkaufsargument, sie sind eine Investition in die Zukunft – für Händler, Endkunden und unsere Umwelt.

„Made in Germany“: Ein Qualitätssiegel, das zählt

Die Nachfrage nach Produkten „Made in Germany“ bleibt konstant hoch. Kunden schätzen die Verbindung aus Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Modelle von Marken wie Bosch und Siemens werden gezielt nachgefragt – sei es wegen ihrer energieeffizienten Technologien oder ihrer Reparaturfreundlichkeit.

Herausforderungen und Chancen

 

„Die Vorteile nachhaltiger Produkte am Markt zu positionieren, bleibt eine Herausforderung“, erklärt Christoph Lange aus dem Verkaufsinnendienst. „Vor allem die höheren Preise, die oft mit ressourcenschonenden Herstellungsverfahren einhergehen, erfordern überzeugende Argumente.“

Hier setzen wir an: Mit gezielten Schulungen und Informationsmaterialien schärfen wir das Bewusstsein unserer Kunden für die langfristigen Vorteile von Qualität und Nachhaltigkeit und zeigen, dass sich diese Investition auszahlt – für den Geldbeutel und die Umwelt.

 

Ein Blick in die Zukunft

 

Die Entwicklung ist eindeutig: Nachhaltigkeit wird zum festen Bestandteil der Elektronikbranche. Hersteller wie Miele, die verschiedene ihrer Produkte auf eine 20-jährige Lebensdauer testen und ab 2025 die Preise für Ersatzteile senken, setzen Standards, die andere Hersteller adaptieren. Reparaturfreundlichkeit, langlebige Materialien und ressourcenschonende Technologien sind die Zukunft. Als Alexander Bürkle sind wir stolz darauf, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden möchten wir nachhaltigen Konsum fördern und eine lebenswerte Zukunft sichern – denn Nachhaltigkeit beginnt zuhause.