Kunst Seminar für Azubis

28.10.2022 / 5 Minuten / Karriereblog
Mit einem Azubi Seminar für Kunst durften wir am Freitag den 13. um 9:30 Uhr nach kurzem Arbeitsalltag, uns im PEAC-Museum versammeln. Es war das erste Mal, dass fast alle Auszubildenden aus den verschiedenen Berufen und Ausbildungsjahren sich in einem Seminar trafen. Somit wurde gar nicht lang abgewartet und es wurde eine kurze Vorstellungsrunde gemacht. Grund dafür war, dass der Künstler Florian Thate extra für das Seminar eingeladen wurde und auch ein Teil des Seminars hielt. Außerdem hat Frau Eveline Weber das Seminar im PEAC-Museum begleitet. Nach der kurzen Vorstellungsrunde gingen alle wieder zurück in den Raum Schauinsland, wo der größte Teil des Tages verbracht werden sollte.
 
 
 

Teambuilding und Kunst – wie geht das?

 

Nach der kurzen Einführung im PEACMuseum durften die Auszubildenden sich in zwei Gruppen einteilen und mit jeweils einem zwei auf zwei Meter großen Papierstück
nach draußen gehen. Frau Weber und Frau Galandi-Pascual brachten dann Farbe und Tennisbälle mit. Nach kurzem kuriosem Überlegen wurden die Papierstücke auf den Boden gelegt und die Auszubildenden durften nach Belieben verschiedene Farben darauf verteilen. Erstmal konnte man nicht sehr viel erkennen, das Papier war voll mit Kleksen unterschiedlichster Größe, doch dann kamen die Tennisbälle ins Spiel und der Spaß begann. Ziel war es die Bälle durch die Farbe Rollen zulassen, jedoch sollten sie weder unterfallen noch stehen bleiben, was gar nicht so einfach ist, wenn an jeder Seite 3 Azubis stehen. Durch Neigen der Blätter kamen die Bälle ins Rollen und kreierten nach und nach verschiedene Muster und Farbtöne. Jedoch nahmen die Bälle manchmal an Geschwindigkeit zu, was zu unvorhergesehene Richtungsänderung führte und somit ein kleiner Wettbewerb in den Gruppen entstand.

Nach ca. einer viertel Stunde wurden die Papierstücke behutsam Ins PEAC-Museum getragen, damit diese trocknen konnten. Trotz des Datums, Freitag der 13., kam es zu keinen größeren Farbmissgeschicken und die meisten Kleidungsstücke durften ihren Originalfarbton behalten.

 

 

Kommunikations-Übung mit dem Freiburger Künstler Florian Thate

 

Als sich wieder alle Azubis im PEAC-Museum versammelt hatten ging es mit einer Kommunikationsübung weiter. Hierbei beschrieb Herr Thate eines seiner Werke und berichtete uns über die besondere Herstellung seiner Werke. Denn der Freiburger Künstler arbeitet nicht wie ein üblicher Künstler, mit einem Pinsel und einer Leinwand, sondern mit Holzplatten und einzigartigen Werkzeugen, welche er während seinen Spaziergängen in den Bergen oder der Natur findet. Dies kann von einem Stück Holz bis hin zu einem Stück Weidezaun alles sein.

 

 

Praktisches Arbeiten der Azubis, orientiert an Florians Thates Arbeitsweise

 

Nach der Mittagspause durften die Azubis ihre Kreativität unter beweis stellen. Die Aufgabe war es eine Holzplatte nach Herrn Thates Arbeitsweise zu bearbeiten. Hierzu mussten die Azubis draußen ein geeignetes Arbeitswerkzeug suchen. Hierbei waren von einer Blume bis zu einem Kaffeebecher und sogar einem Kabel alles dabei. Anschließend erstellte jeder Azubi mit Hilfe seines Werkzeuges seine individuelle Holzplatte welche anschließend von anderen
Azubis in der Runde vorgestellt wurden.

 

 

Blitzlichtrunde

 

Als Abschluss des Kunst Seminars versammelten sich alle nochmal in einem großen Kreis. Hierbei berichtete jeder in einer Blitzlichtrunde was er aus dem Workshop mitgenommen hat. Im Großen und ganzem war es für jeden ein unerwarteter, abwechslungsreicher und künstlerischer Tag welcher jedem sehr viel Spaß gemacht hat. Außerdem bedankten sich die Auszubildenden bei Florian Thate, welcher sich die Zeit genommen hatte, um seine Kunst und die daraus resultierenden Werke zu präsentieren. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Frau Weber und Galandi-Pascual für die Moderation durch den Tag.