Gezielte Weiterbildung für eine wachsende Branche
Die Anforderungen in der Elektrotechnik verändern sich: Technische Expertise allein reicht nicht mehr – Beratungskompetenz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um seine Mitarbeiter optimal auf diese Entwicklung vorzubereiten, hat Alexander Bürkle in Zusammenarbeit mit der IHK-Akademie Südlicher Oberrhein einen spezialisierten Zertifikatslehrgang ins Leben gerufen. Das Ergebnis: eine praxisnahe Weiterbildung, die nicht nur fachliches Wissen vertieft, sondern auch neue Karriereperspektiven eröffnet.
Kooperation zwischen Unternehmen und IHK
Die enge Zusammenarbeit zwischen Alexander Bürkle und der IHK-Akademie zeigt, wie Weiterbildung gezielt auf betriebliche und branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten werden kann. Während das Unternehmen praxisrelevante Inhalte definierte, entwickelte die IHK eine strukturierte Lernarchitektur – von Unterrichtsformaten bis hin zu Prüfungsmodalitäten. „Ein IHK-Zertifikat steht für eine fundierte Ausbildung und einen durchdachten Lernprozess“, betont Andreas Klöble, Leiter der IHK-Akademie. „Deshalb haben wir den Lehrgang von A bis Z begleitet.“
Mehr Wissen, mehr Vernetzung, mehr Qualität
Der Lehrgang zur Fachkraft für Kommunikationstechnik hatte einen unmittelbaren Effekt auf den Arbeitsalltag: Mitarbeiter bildeten Lerngruppen, tauschten sich intensiv aus und stärkten ihr Fachwissen. Dieses neue Know-how wirkt sich direkt auf die Beratungskompetenz aus – ein entscheidender Vorteil für Kunden. „Unsere Fachberater prüfen Leistungsverzeichnisse kritisch, denken Normen und praktische Umsetzung mit und sorgen für wirtschaftlich durchdachte Lösungen“, erklärt Ulrich Buttenmüller, Produktmanager für Netzwerktechnik bei Alexander Bürkle.
Positiver Impuls für Kunden
Die Investition in Weiterbildung zahlt sich aus: Kunden profitieren von kompetenterer Beratung, detaillierter Planung und effizienteren Lösungen. Gerade in anspruchsvollen Bereichen wie der Lebensmittelproduktion, dem Explosionsschutz oder der IT-Sicherheit ist ein tiefgehendes Fachverständnis unerlässlich. „Unsere Fachberater sind heute noch vernetzter und können schnell fundierte Antworten liefern – das macht einen echten Unterschied“, so Ulrich Buttenmüller.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Für die IHK ist die Kooperation mit Alexander Bürkle ein Beispiel dafür, wie Unternehmen aktiv in die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter investieren – ein wichtiges Signal an den Arbeitsmarkt. „Lebenslanges Lernen funktioniert nur, wenn sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter davon profitieren“, so Andreas Klöble. „Hier ist das der Fall – und das zeigt, dass Weiterbildung ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft ist.“