Unser Weg zur Nachhaltigkeit: Hier stehen wir im Oktober 2021

03.10.2021 / 7 Minuten / Nachhaltigkeit  ·  Unternehmen

"Alexander Bürkle CO2-neutral gestalten" - das war das Ziel, mit der wir Anfang 2021 in unsere neue Nachhaltigkeitsstrategie starteten. Dabei war immer klar, dass es viele kleine Schritte braucht, um dorthin zu gelangen. Wir haben uns auf drei Kernbereiche fokussiert: Mobilität, Verpackung und Gebäudeeffizienz. Sie lassen sich den Handlungsfeldern 9, 12 und 13 der UN-Nachhaltigkeitsziele ("Global Goals") zuordnen. Und: Wir wollen mit Ihnen in den Austausch kommen. Denn nur gemeinsam schaffen können wir das große Ziel erreichen.

 

 

Alternative Mobilitätskonzepte fördern


Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

 

Bis 2025 wollen wir ein Viertel unserer Strecken elektrisch fahren. Deshalb stellen wir unsere Flotte nach und nach auf Elektromobilität um. Gegenüber unserer E-City in Freiburg - wo Elektrohandwerker ihre Baustellenware kaufen - haben wir neue Ladesäulen aufgestellt. Sie sind seit Sommer 2021 in Betrieb. Und unsere E-Flotte wächst: aktuell haben wir 14 E- sowie Plug-in-Hybrid-Autos und 6 weitere E-Autos sind bestellt.

 

 

Bonus bei umweltfreundlichem Arbeitsweg

 

Zur nachhaltigen Mobilität gehört auch die Frage, wie Alexander-Bürkle-Kollegen zur Arbeit kommen. Wer mit dem Rad zu Arbeit kommt, erhält jetzt schon einen Zuschuss von zwei Euro täglich zum Gehalt. Das soll bald auch für öffentliche Verkehrsmittel gelten: Die Personalabteilung erarbeitet gerade ein Konzept, um ÖPNV-Tickets steuerfrei zu bezuschussen. Hier werden offene Fragen geklärt. Zum Beispiel, wer dem Finanzamt gegenüber welche Nachweise erbringen muss.

 

Reparaturstation für Fahrräder in Planung

 

Außerdem wird es an unserem Standort Freiburg eine Fahrradreparaturstation geben, für alle, die mit dem Rad oder E-Bike zur Arbeit kommen.

Insgesamt sind im Jahr 2020 142 Mitarbeitende mindestens einmal mit dem Fahrrad zu Arbeit gekommen. Im Jahr 2020 liefen 135 Jobradverträge.

 

 

Nachhaltige Verpackungen nutzen


Fast jede*r im Unternehmen ist schon mit der Flut an Verpackungsmüll in Berührung gekommen, die beim Versenden unserer Ware einhergeht. Die wollen wir bis 2025 um die Hälfte reduzieren. Für unser neues Verpackungskonzept testen wir verschiedene Materialien, entwerfen Abläufe und Prozesse neu und holen Feedback unserer Kunden und Partner ein. Denn: Eine Logistik auf nachhaltige Verpackungen umstellen, ist aufwändiger und kleinteiliger, als ein Außenstehender denken mag!

 

 

Pilotprojekt der Alexander-Bürkle-Azubis

 

Deshalb macht unsere Alexander Bürkle Azubi Company (ABAC) den ersten Schritt. Die Azubis versorgen uns und unsere Kunden mit Büromaterial. Rund 600 Bestellungen sind es pro Jahr. Durch die Umstellung von Plastik auf Mehrwegverpackungen sparen sie jedes Jahr 17 Kilo CO2. Und: Sie sammeln im Kleinen wichtige Erkenntnisse für die große Alexander-Bürkle-Logistik!

 

Erfahren Sie mehr über die ABAC und ihr "Pilotprojekt Mehrwegbeutel": Zum Magazinbeitrag

 

 

Gebäude energetisch aufrüsten


Umstellung auf LED-Leuchten

 

2020 haben wir die Leuchtstoffröhren in der Logistik durch LED-Lichtträger ersetzt. Das spart jedes Jahr 200.000 Kilowattstunden Strom. In CO2: 80,2 Tonnen.

 

Nach und nach ersetzen wir auch die Leuchten in unseren anderen Gebäuden. Dabei orientieren wir uns an einer Wirtschaftlichkeitsplanung, in der die einzelnen Standorte priorisiert wurden. Derzeit ist die Umstellung auf LED für die Niederlassungen Villingen und Viernheim geplant.

 

 

Photovoltaik effizienter nutzen

 

Aktuell arbeiten wir an der Fragestellung, wie wir zukünftig die Eigenstromnutzung unserer Photovoltaik-Anlagen noch erhöhen können. Ziel ist zudem, Photovoltaik auch an Standorten einzusetzen, an denen wir in Miete sind.

 

 

Suche nach alternativen Möglichkeiten für Heizung und Warmwasseraufbereitung

 

Wir prüfen derzeit für uns alternative Heizmöglichkeiten – wie Fernwärme, Wärmepumpen oder Abwärmenutzung – sowie eine effizientere Warmwasseraufbereitung, zum Beispiel durch Durchlauferhitzer.