Gleichzeitig verpflichtet das Energieeffizienzgesetz (EEG) Unternehmen dazu, ihren Energieverbrauch zu senken und Maßnahmen nachzuweisen. Für Unternehmen stellen diese Regularien nicht nur neue Pflichten dar, sondern auch eine Gelegenheit, sich nachhaltig aufzustellen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Alexander Bürkle begegnet diesen Herausforderungen mit einer klaren Strategie: Das Unternehmen hat nicht nur die eigenen Prozesse angepasst, sondern bietet auch seinen Partnern und Kunden praktische Unterstützung.
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil
Die neuen Anforderungen der CSRD und des EEG verlangen von Unternehmen nicht nur, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren, sondern auch eine umfassende Transparenz in ihren Prozessen zu schaffen. Alexander Bürkle hat frühzeitig reagiert und bereits 2018 ein Energiemanagementsystem gemäß ISO 50001 eingeführt. Dieses bildet die Grundlage, um den Energieverbrauch systematisch zu messen, zu analysieren und zu optimieren. „Der Schlüssel liegt in den Daten“, erklärt Andreas Treffeisen, Qualitätsmanagementleiter bei Alexander Bürkle. „Wir müssen alle Prozesse – von der Lieferkette bis zum Transport – bewerten und optimieren, um unseren CO₂-Fußabdruck präzise darzustellen.“ Dabei spielen auch externe Herausforderungen eine Rolle: Die Verfügbarkeit von genauen Daten hängt oft von Lieferanten ab, die ihrerseits auf eine nachhaltige Umstellung angewiesen sind.
Zusätzlich wurde ein ESG-Gremium eingerichtet, um die zahlreichen Anforderungen strukturiert anzugehen. Dieses bereichsübergreifende Team gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und treibt gleichzeitig die Entwicklung neuer Strategien voran.
Unterstützung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Alexander Bürkle beschränkt sich nicht darauf, die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen – das Unternehmen unterstützt auch seine Kunden aktiv dabei, die neuen Regularien zu meistern. „Wir bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen, die Unternehmen helfen, ihre Energieeffizienz zu steigern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen“, erläutert Alexander Risch, Experte für Energiemonitoring.
Zu den Angeboten gehören:
- Energieberatung
Mit maßgeschneiderten Analysen identifiziert Alexander Bürkle Einsparpotenziale und erstellt Transformationspläne, die Fördermöglichkeiten und wirtschaftliche Machbarkeit berücksichtigen - Technologische Lösungen
Kunden profitieren von innovativen Ansätzen wie der Installation energieeffizienter Beleuchtung, dem Einsatz von PV-Anlagen oder der Einführung moderner Energiemonitoring-Systeme - Fördermittelberatung
Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen, um die Transformation kosteneffizient umzusetzen
Diese Angebote sind nicht nur eine Reaktion auf die neuen Gesetze, sondern auch ein strategischer Ansatz, um Kunden langfristig auf ihrem Weg in die Nachhaltigkeit zu begleiten.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit ist längst nicht nur ein gesetzliches Thema – sie wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die frühzeitig auf nachhaltige Prozesse setzen, stärken nicht nur ihre Marktposition, sondern schaffen auch Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern.
„Nachhaltigkeit ist keine Bürde, sondern eine Chance“, betont Christopher Hatz, Nachhaltigkeitsmanager bei Alexander Bürkle. „Wer seine Energieeffizienz steigert, reduziert langfristig Kosten und kann sich als innovativer Partner positionieren.“
Zudem zeigt der Markt, dass Kunden zunehmend nachhaltige Anbieter bevorzugen. Durch die neuen Berichtsanforderungen entsteht eine zusätzliche Transparenz, die Unternehmen nutzen können, um ihre Fortschritte sichtbar zu machen.
Der Transformationsplan - Ihr Fahrplan zur Nachhaltigkeit
Mit dem Transformationsplan unterstützt Alexander Bürkle Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Was beinhaltet der Plan?
- Analyse des aktuellen Energie- & Ressourcenverbrauchs
- Defifinition realistischer Nachhaltigkeitsziele
- Maßnahmenplan nach Kosten-Nutzen-Prinzip
- Integration in die Unternehmensstrategie
Ihre Vorteile
- Fördermöglichkeiten von bis zu 60 % der Kosten
- Individuell angepasste Lösungen für Ihr Unternehmen
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z.B. CSRD, EEG)