
Gebäudeautomation ist ein kontinuierlich wachsendes Geschäft und die damit verbundenen Energieeinsparungen sind am Markt ein wichtiger Punkt. Insofern erwartet Alexander Bürkle panel solutions (kurz: ABps) durch die Ende 2021 hinzugewonnene Expertise in diesem Bereich einen Boom. Wobei ABps nicht zuletzt aufgrund des massiven Anstiegs der Energiepreise auch für die Zukunft von einer deutlich steigenden Nachfrage ausgeht.
Ein erhöhter Bedarf, der auf ein erweitertes Angebot an qualitativ hochwertige Expertise trifft: Zum Jahreswechsel 2021/2022 hat Alexander Bürkle die Firma Linsenmeier Steuerungstechnik + Schaltschrankbau in Freiburg übernommen und konnte dadurch sein Portfolio um den Bereich Gebäudeautomation/MSR ergänzen. Heinz Linsenmeier, ein in der Branche bekannter 68-jähriger Experte in der Gebäudeautomation, hat für sein Unternehmen eine Nachfolge gesucht und mit ABps gefunden. ABps hatte in der Vergangenheit viele Kundenanfragen zur Gebäudeautomation erhalten, besaß bis dato aber keine Expertise darin. Mit Herrn Linsenmeier selbst sind nun vier Mitarbeitende bei ABps in der Gebäudeautomation beschäftigt und transferieren das Expertenwissen zu ABps. Vor allem die Ausschreibungen nach Leistungsverzeichnis in der Gebäudeautomation setzen eine gewisse Erfahrung voraus.
Die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) ist die Schaltzentrale der Gebäudetechnik. Sie ist die Grundlage für einen nachhaltig wirtschaftlichen Betrieb des Gebäudes. Durch die Themen Nachhaltigkeit und CO₂-Ausstoß wird dieser Bereich in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen. Durch die Technologie bzw. Intelligenz, die in den Anlagen verbaut wird, können Energiekosten eingespart und CO₂-Ausstoß erheblich reduziert werden.
Nicht zuletzt beim eigenen Neubau in Malterdingen hat man das Einsparpotenzial durch die Gebäudeautomation genutzt.
- Bedarfsabhängige Energieversorgung durch eine vernetzte Anlagentechnik: Dank der aufeinander abgestimmten Systeme zwischen Verbrauchern und Erzeugern wird durch die regenerativen Wärme- und Kältelösungen der CO₂-Footprint weiter optimiert. Hier ist der Einsatz einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und die passive Kühlung über einen Brunnen sowie der lufttechnischen Anlagen zu nennen.
- Gemeinsame Nutzung der Raumbediengeräte durch die Gewerke Elektro- und der Mess-Steuer-Regelungstechnik über standardisierte Busprotokolle minimiert den Materialeinsatz und erhöht die Benutzerfreundlichkeit.
- Monitoring: Mittels einer zentralisierten Management- und Bedieneinrichtung (MBE) stehen dem Betreiber alle Anlagenzustände zur Analyse und weiteren Optimierung zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Überblick
Wie wir Sie unterstützen
Unsere Leistungen in der Gebäudeautomation umfassen die Angebots- und Auftragsausarbeitung, die Planung und Projektierung mit EPLAN, den Bau der Schaltschränke sowie den Anschluss und die Montage vor Ort. Unsere Kernkompetenz erstreckt sich auf maßgeschneiderte Schaltschrankfertigung für verschiedene Einsatzbereiche wie Zweckbauten in der Industrie, öffentliche Gebäude wie Universitäten oder Stadthallen, Messehallen, Kulturbauten wie Theater oder Weinkeller, Gesundheitsbauten oder Einrichtungen des Geld- und Zahlungsverkehrs.
Durch die eigene Planung und Fertigung sind wir in der Lage, skalierbare Systeme vom kleinen Wandschrank bis hin zu komplexen Schranksystemen auf Kundenwunsch flexibel herzustellen. So können wir die Steuerungssysteme der verschiedenen Anbieter im Bereich der Gebäudeautomation (z. B. Siemens, Sauter) in unsere Steuerungsschaltschänke integrieren.