Update bei Smart Gateway von Siedle

02.09.2025 / 3 Minuten / Zukunftsblog  ·  Lösungen

Sprechanlagen sind durch die Siedle Smart Gateways mit einer App bereits mobil nutzbar; jetzt gibt es mit einem Update auch praktische Vorteile für die Installation:  Bislang brauchte jeder Mandant ein eigenes Gerät; jetzt reicht ein einziges für 50 IP-Teilnehmende mit Lizenz.

 

Dadurch sinkt der Hardwareaufwand, die Kosteneffizienz steigt; Planung, Einbau und Wartung werden deutlich vereinfacht bei Bauprojekten mit vielen Wohneinheiten oder beim gewerblichen Objektbau.

 

Das Herzstück des Updates ist eine datenschutzgerechte Mandantentrennung. Alle Mandanten erhalten ihre eigene Kontaktliste mit separatem Bildspeicher im zentralen Smart Gateway.

 

Innerhalb des einzelnen Mandanten, beispielsweise in einer Wohnung oder in einer Gewerbeeinheit, haben alle IP-Nutzenden über die Siedle App oder über das Video-Panel (Siedle Axiom) Zugriff auf die Daten. Außerhalb der Mandantengrenze sind Zugriffe ausgeschlossen; für die Bilddaten erfolgt eine Speicherung gemäß DSGVO mit zeitgesteuerter automatischer Löschung.

 

Das Update wird bei Geräten mit der Firmware-Version 2.3 automatisch auf Version 2.4 durchgeführt, sofern die automatische Updatefunktion aktiviert ist. Alternativ muss das Update manuell von einer Elektrofachkraft per Administrator-Oberfläche installiert werden. Voraussetzung dafür ist die Gebäudeverkabelung nach EN 50173 und –50174. Das Update 2.4 ist schon zum Download verfügbar für die Smart Gateways SG 150-0 und SG 650-0. Bei Neugeräten ist die aktuelle Version bereits vorinstalliert.