
Unser starker Partner: WAGO
Unsere Produkte
Verbindungstechnik
WAGO bietet Federanschlusstechnik für Elektroinstallation aller Art – von der Verteilerdose über Leiterplatten bis hin zum Schaltschrank. Einfachheit, Sicherheit und wartungsfreie Nutzung: Das zeichnet unsere Verbindungstechnik aus.
Interface-Elektronik
Die Schnittstelle zwischen Feld- und Leitebene, die sich durch hohe Effizienz, Einfachheit in der Handhabung und Integration unserer Produkte auszeichnet! Die Aufgaben? Energie liefern, absichern, messen und verteilen. Signale und Daten messen, wandeln, konvertieren und übertragen. Zwischen Geräten und Controllereinheiten kommunizieren.
Automatisierungstechnik
Die offene Automatisierungsplattform von WAGO bietet Anwendern Freiraum für individuelle und anpassbare Lösungen. Die Vorteile sind hohe Flexibilität und planerische Freiheit, eine durchgängige Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud und eine hohe Zuverlässigkeit – auch unter extremen Bedingungen.
Lösungsgeschäft
Beim WAGO Lösungsgeschäft steht die individuelle Kundenanforderung im Fokus. Wir unterstützen von der Beratung bis zum Betrieb einer Lösung. Dabei liefern wir Applikationslösungen aus Hardware, Software und Dienstleistungen aus einer Hand. Innovation und Nachhaltigkeit sind die Grundlage, um in den verschiedensten Branchen Ressourcen, Zeit und Geld einzusparen.

Über Wago
Die WAGO Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface-Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. WAGO Produkte und Lösungen sorgen in der Industrie, in der Bahn- und Energietechnik, im Bereich Marine und Offshore sowie in der Gebäude- und Leuchtentechnik für Sicherheit und Effizienz.
Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen und beschäftigt heute weltweit etwa 9.000 Mitarbeiter, davon rund 4.300 in Deutschland am Stammsitz im ostwestfälischen Minden und im thüringischen Sondershausen. Im Jahr 2023 betrug der Umsatz 1,37 Milliarden Euro.
Mitglieder der WAGO Gruppe sind neun internationale Produktions- und Vertriebsstandorte, 22 weitere Vertriebsgesellschaften und die Unternehmen WAGO Electronics (Stromversorgungen), M&M Software (Softwarelösungen), Bisontec (Montageautomation) und Bauer Systeme (Handlingsysteme für den Schaltschrankbau). Hinzu kommen Vertretungen in über 80 Ländern, mit denen das Unternehmen weltweit präsent ist.
WAGO produziert seit 1951 am Stammsitz Minden (Nordrhein-Westfalen), seit 1971 in Roissy (Frankreich), seit 1977 in Domdidier (Schweiz), seit 1979 in Milwaukee (USA) sowie seit 1990 im thüringischen Sondershausen und in Tokio (Japan). Weitere Produktionsstandorte befinden sich seit 1995 in Delhi (Indien) und seit 1997 sowohl in Tianjin (Volksrepublik China) als auch in Wroclaw (Polen).