Gästehaus Moosenmättle
Mitten im Schwarzwald, 800 m über dem Meer und umgeben von Wald und Wiesen. Bei der Ankunft bekamen wir direkt die Aussicht auf den Schwarzwald zu sehen. Genauso schnell bemerkten wir, dass es im Schwarzwald keinen Handyempfang gab, also mussten wir kreativ werden. Zur Begrüßung gab es Brezeln und Apfelschorle. Um uns kennenzulernen haben wir uns gegenseitig interviewt und dann in einem großen Kreis die jeweils andere Person vorgestellt. Nach dem Mittagessen fing das Programm an. Alle Azubis wurden nach ihrem Ausbildungsjahr eingeteilt. Das 1. Ausbildungsjahr startete mit einem Outdoor Teambuilding Workshop. Die Azubis sollten bei verschiedensten Challenges ihre Teamfähigkeit zeigen und trainieren. Bei der ersten Challenge ging es darum gemeinsam in einem Kreis aus einem Seil stehen zu bleiben, der nach und nach immer kleiner wurde. Viele lustige Challenges folgten noch. Wegen des einsetzenden Regens mussten wir die letzten Spiele in den Wintergarten verlegen. Das 2. Ausbildungsjahr hatte einen Workshop zum Thema Cybersecurity. Zum Beispiel wurde erklärt welche Passwörter gut sind und welche Fehler schnell passieren können, wenn man im Netz nicht aufpasst. Den E-Mail-Knigge Kurs durfte das 3. Ausbildungsjahr belegen. Dort wurde ihnen die Förmlichkeiten einer E-Mail beigebracht.
Zum Abendessen ließen wir uns von einem Food Truck mit Burgern und Pommes verwöhnen. Für Fleischliebhaber war das ein wahres Paradies aber auch die Vegetarier und Veganer kamen nicht zu kurz. Nach einem anstrengenden Tag hatten wir dann endlich Freizeit und spielten kleine Gesellschaftsspiele. Internet gab es ja nicht ;-)
Der zweite Tag begann mit einem köstlichen Frühstück. Nachdem wir uns alle gestärkt hatten ging auch schon das Programm los. Das 2. Ausbildungsjahr hatte ein Präsentationstraining mit dem externen Trainer Flo. Er gab uns Tipps für eine gelungene Präsentation. Vor allem können die Azubis diese Techniken gut für die mündliche Abschlussprüfung gebrauchen. Für das 3. Ausbildungsjahr war eine Schnitzeljagd geplant. Leider regnete es noch immer. Doch Frau Scheppele und Frau Spreter planten schnell um. Statt der Schnitzeljagd spielten wir gegeneinander das Spiel „Exit“. Ziel des Spiels war natürlich alle Rätsel zu lösen und die Gegner zu schlagen. Für die Gewinnergruppe gab es eine electra-Messetasche gefüllt mit kleinen Giveaways. Gruppe 3 mit den Azubis aus dem ersten Ausbildungsjahr haben am E-Mail-Knigge Kurs teilgenommen. Um die Kräfte wieder zu stärken gab es dann Mittagessen. Nach dem Mittagessen ging das Programm direkt wieder los. Gruppe 2 hatte eine großartige Aufgabe. Sie durften neue Kleidung für Alexander Bürkle gestalten, um die Firma und sich selbst durch den eigenen Stil vorzustellen. Hier haben sich die Azubis aus dem 2. Lehrjahr in Gruppen aufgeteilt und drei verschiedene Designs wurden entworfen. Wir sind gespannt welches Outfit es demnächst zum Anziehen gibt. Zum Abendessen gab es dann Braten und viele Maultaschen, soweit das Auge reicht. Die Maultaschen waren lecker, aber auch so reichlich, dass Sie zum Ende hin kurz vor einer Verlosung standen. Am Abend hin kamen viele auf verschiedene Ideen, sie spielten „Stadt, Land, Fluss“ oder bauten sich einen Fußball aus Papier und Klebeband, andere spielten Karten oder gingen schon schlafen. Auf solche Ideen kommt man wieder, wenn kein Internet funktioniert. Am Mittwoch Vormittag sollte jeder Auszubildende sein persönliches Feedback zum Azubi-Ausflug geben. Wir bekamen die Möglichkeit neue Leute und die Zukunft von Alexander Bürkle kennenzulernen. Die Betreuer haben es auch sehr genossen und hatten gerne bei den Workshops zugehört und mitgemacht. Das Ziel des Ausfluges wurde in jedem Fall erreicht, die Betreuer und die Auszubildenden näher zu bringen und sich über die einzelnen Niederlassungen auszutauschen. Der einzig negative Punkt war das miese Wetter. Ob man das aber für nächstes Jahr organisieren kann ist fraglich. Wir bedanken uns herzlichst bei dem Ausbilder Team. Großer Dank geht an Frau Scheppele und Frau Spreter. Denn ohne dieses Team, wäre dieser Ausflug nie zustande gekommen. Sowas erfordert Organisationsgeschick und einen guten Überblick über das Geschehen. Auch das organisierte Programm kam gut an. Außerdem waren wir bestens versorgt. Und man sah sich nicht als untergeordnet, sondern eher als Teammitglied eines großen Ganzen! Danke auch an unsere begleitenden Ausbildungsbeauftragen Frau Mai, Frau Seibert, Frau Schneider, Herr Topak, Herr Schultheiss, Herr Ehret, Herr Arkadas.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.