Photovoltaik mit Weitblick: Welcome Hotel setzt auf nachhaltige Eigenversorgung

139 kWp und 56 kWh – so modernisiert man Energieversorgung heute. 

Im Welcome Hotel wurde die komplette Energieversorgung auf ein zukunftsfähiges Fundament gestellt: mit einer Photovoltaikanlage und Batteriespeicher, ganz ohne Netzeinspeisung – für maximale Autarkie und starke Wirtschaftlichkeit. 

139 kWp
installierte Photovoltaikleistung
56 kWh
Batteriespeicherkapazität
100 %
Eigenverbrauch – keine Netzeinspeisung
0,24 €/kWh
Strompreis bei Projektstart → jährliche Einsparung in signifikanter Höhe

Standort

Highlights & Innovationen

  • Kombination aus PV und Batteriespeicher für maximale Eigenstromnutzung
  • Null-Einspeisung für maximale Wirtschaftlichkeit bei vollem Autarkiegedanken
  • Optimierte Stringplanung für bestmögliche Erträge und präzise Überwachung
  • Einbindung in bestehendes Energiemanagementsystem
„Bei einem Strompreis von 0,24 €/kWh ergibt sich eine beachtliche jährliche Einsparung. Und das Beste: Die Investition rechnet sich über die Jahre ganz von allein.“
Kai Richter
Leitung Competence Center, Alexander Bürkle GmbH & Co. KG

Unsere Lösung

Das Ziel: Die Energieversorgung des Hotels sollte wirtschaftlich und nachhaltig neugestaltet werden – ohne Einspeisung ins öffentliche Netz, mit maximalem Eigenverbrauch. 

Die Umsetzung erfolgte in zwei aufeinander abgestimmten Bauabschnitten: 

 

Im ersten Bauabschnitt, der Photovoltaikanlage, wurden die Dachbelegung geplant und eine Ertragsprognose erstellt, die passenden PV-Module und Wechselrichter ausgewählt und dimensioniert, die Kommunikation mit dem Netzbetreiber übernommen sowie die Netzanschlussanfrage eingereicht und vollständig abgewickelt. 

 

Im zweiten Bauabschnitt folgten die Planung und Dimensionierung des Batteriespeichersystems (56 kWh), die Installation, die Einbindung in das vorhandene Energiemanagementsystem, die Konfiguration und der Testlauf des Gesamtsystems (PV + Speicher) sowie die Abstimmung zur Einspeiseregelung im Sinne der Nulleinspeisung. 

Auch die Stringpläne, also die detaillierte Verschaltung und Zuordnung der PV-Module auf dem Dach, wurden im Vorfeld exakt ausgearbeitet. Das sorgt für eine optimale Energieausbeute und ermöglicht im späteren Betrieb eine zielgenaue Systemüberwachung und Wartung, falls es zu Abweichungen oder Störungen kommt. 

Das Projekt zeigt eindrucksvoll: Energieeffizienz ist kein Luxus – sie ist betriebswirtschaftlich sinnvoll und technologisch realisierbar. 

  • Projektierung und Planung der PV-Anlage 
  • Auswahl und Dimensionierung der Module und Wechselrichter 
  • Netzanschlussabwicklung 
  • Planung und Installation des Batteriespeichers 
  • Einbindung in das Energiemanagementsystem 
  • Konfiguration und Testlauf des Gesamtsystems 
  • Erstellung der Stringpläne zur Leistungsoptimierung 

Alle Fakten - ganz bequem

Das Projekt wurde in zwei abgestimmten Bauabschnitten umgesetzt: 

 

  • Zuerst erfolgten Planung, Auswahl und Installation der PV-Anlage inklusive Netzanschlussabwicklung. 
  • Danach folgte die Integration des Batteriespeichers inklusive Einbindung ins Energiemanagementsystem.
  • Die Stringplanung sorgt für maximale Erträge und einfache Wartung.
  • Der erzeugte Strom wird nahezu vollständig im Hotel verbraucht – ganz ohne Einspeisung ins öffentliche Netz. 

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Unsere Ansprechpartner für Ihre Lösung

Kai Richter

Competence Center Erneuerbare Energien