Pia: Für drei Wochen aus Schwaben nach Freiburg

02.04.2023 / Karriereblog  ·  Unternehmen

Seit April 2018 gehören wir zur Alexander Bürkle Gruppe und sind Ansprechpartner bei individuellen Kabelkonfektionen.

 

Alexander Bürkle in Freiburg ist ein Handelsunternehmen und bildet u. a. Kaufleute im Groß- und Außenhandel aus. Cable solutions ist im Gegensatz dazu ein produzierendes Unternehmen und bietet daher den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau an.

 

Zum 01.02.2022 habe ich meine Ausbildung in Offingen an der Donau begonnen. Über eine Anzeige von der Agentur für Arbeit bin ich auf das Angebot von Alexander Bürkle cable solutions für einen Ausbildungsplatz als Industriekaufmann/-frau aufmerksam geworden. Bereits bei meinem ersten Vorstellungsgespräch hatte ich einen sehr positiven Eindruck vom Unternehmen gewinnen können und ich wusste, dass ich hier meine zweite Ausbildung absolvieren möchte. Durch meine vorherige Ausbildung im Bereich Hotel- und Tourismusmanagement konnte ich noch in das bereits laufende Ausbildungsjahr einsteigen.

 

Da ich die erste Auszubildende zur Industriekauffrau bei cable solutions bin, ist es nicht nur für mich, sondern auch für meine Ausbilderin und meine Kollegen etwas Neues. Trotzdem sind alle sehr offen und es macht Spaß, im Team zu arbeiten.

 

Bisher konnte ich schon vieles über die Abläufe im Unternehmen lernen und auch Aufgaben übernehmen. So durfte ich zum Beispiel bereits im Bereich Einkauf, im Personal sowie in der Buchhaltung einen Einblick erhalten.

 

Es ist immer wieder spannend in einen neuen Bereich zu kommen und etwas Neues zu lernen. Bisher war der Einkauf für mich am spannendsten, da ich hier viele Aufgaben selbstständig bearbeiten durfte und somit auch im täglichen Arbeitsalltag mitwirken konnte. Zu meinen Hauptaufgaben gehörten hier das Einpflegen der Auftragsbestätigungen und auch die Kontrolle der Liefertermine. Ebenfalls war ich für die Rechnungskontrolle zuständig und durfte somit die Rechnungen für die Buchhaltung freigeben.

 

Außerdem konnte ich mir bereits das Marketing näher anschauen. Da wir diese Abteilung in Offingen nicht haben, durfte ich dafür drei Wochen nach Freiburg kommen. Hier konnte ich die verschiedenen Bereiche im Marketing und die dort anfallenden Aufgaben kennenlernen.

 

Da ich sonst nur die Ergebnisse des Marketings sehe, war es sehr interessant auch mal mitzubekommen, welche Arbeit dahintersteckt. So gibt es zum Beispiel die Bereiche Grafik und Social Media, aber auch Mitarbeiter, die sich um die Homepage, die Grafiken und die Texte kümmern. Zu weiteren Aufgaben gehören unter anderem die Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen, die Recherche über Werbemittel aber auch vieles mehr.

 

Im Marketing durfte ich ebenfalls bei Aufgaben mitwirken und teilweise selbstständig übernehmen. Auch in Freiburg wurde ich herzlich aufgenommen und alle Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit.

 

Da ich als Azubi von cable solutions sonst keinen Kontakt zu Auszubildenden von Alexander Bürkle habe, hat es mich außerdem gefreut, diese hier zu treffen. Ich konnte die Azubi-Firma kennenlernen und durfte gemeinsam mit anderen Auszubildenden an einem Seminar der Junior ABcademy über das Thema „Technisches Licht“ teilnehmen.

 

In meinem Ausbildungsberuf habe ich Blockunterricht. Das heißt, ich habe eine Woche Schule und bin dann wieder für mehrere Wochen im Unternehmen. Die Anzahl der Arbeitswochen ist abhängig von den Ferien, beträgt jedoch immer mindestens zwei Wochen. Zu meinen Hauptfächern gehören unter anderem Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK), betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse (BWG) und auch allgemeine Wirtschaftslehre (AWL). Natürlich habe ich auch Fächer wie Deutsch, Sozialkunde und Englisch. Der Unterricht ist sehr interessant und ich kann das theoretisch gelernte auch in der Praxis wiederfinden und anwenden.

 

Ich freue mich auf meine restliche Ausbildungszeit bei Alexander Bürkle cable solutions und die Abteilungen, die ich noch kennenlernen darf und bin gespannt, wie es danach für mich weitergeht.